Login Nur für autorisierte Benutzer! Die Benutzer wurden persönlich über Datennutzung und Speicherung informiert.
X
Info
x
Datenschutzerklärung nach EU-DSGVO
1.Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Feuerwehr Steimbke
E-Mail: info@ff-steimbke.de
Telefon: 05026 1200
2.Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Beim Besuch der Webseite und beim Aufrufen der Webseite www.ff-steimbke.de gilt:
Es handelt sich um eine dynamische Webseite, gestaltet und gefüttert durch den Betreiber.
- Auf Werbung durch "Werbepartner" und "Social Media" Einbindung wird bewusst verzichtet.
- somit muss niemand irgendwelche Blubberfenster akzeptieren oder wechklicken.
- Statistische Auswertung serverseitig ist ausgeschaltet.
- Eingabemöglichkeiten von Daten durch Besucher sind nicht möglich.( nur im Login Bereich ... für autorisierte Teilnehmer => Pfoten wech!)
- Es werden keine Cookies gesetzt.(Lediglich ein Session Cookie, der bleibt jedoch bei normalen Website Besuchen leer, dient ausschließlich dem Webteam zur Anmeldung).
- es werden ( abgesehen vom Login Bereich für aurorisierte Benutzer ) keine IPs gespeichert.
3.Betroffenenrechte
- Entfällt weil ja niemand betroffen sein kann.
4.Widerspruchsrecht
- Entfällt -- gegen was sollte jemand Wiederspruch einlegen...
5. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2020. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und ggf. Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Webseite unter
http://www.ff-steimbke.de
von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Sollten Sie mit Inhalten dieser Webseite nicht einverstanden sein, senden Sie doch nen Mail an info@ff-steimbke.de - Wir kümmern uns!
Feuerwehr Steimbke
Besuch doch mal ... Mit dem Klick auf einen der folgenden Links verlassen Sie das Webangebot der Feuerwehr Steimbke. Für Inhalte der Externen Seiten sind wir nicht verantwortlich.
Der Ortsbrandmeister wurde telefonisch über einen Ölschaden im Parkplatzbereich der Lichtenhorster Straße informiert. Hier verteilte sich im Parkbereich und auf ca 100 Metern vor und nach der Parkfläche auf der Straße vermutlich Getriebeöl. Die Feuerwehr nahm sich der Sache an und beseitigte das Öl mit Bindemitteln und sicherte den Bereich mit Warnschildern.
Gefahrguteinsatz 2. Zug Mitte
30.01.2021 - 15:22 Uhr
Nienburg - Henriettenstraße
Teilkräfte der Feuerwehr Steimbke wurden im Rahmen des Gefahrgutzuges der Kreisfeuerwehrbereitschaft Umwelt zu einer Gefahrstofflage in einem Industriebetrieb in Nienburg alarmiert. Kurz vor Erreichen der Sammelstelle war unser Eingreifen nicht mehr von Nöten so dass unsere Kräfte wieder in den Standort einrücken konnten.
Danke für die Kameraden
Dankeschön allen Kameraden
Dankeschön allen Kameraden
Steimbke
Corona und Feuerwehr......,
irgendwie war dieses Jahr der Wurm drin. Nachdem die Regeldienste der Aktiven und die Dienste der Jugend- und Kinderabteilungen sowie der Altersgruppe am Jahresanfang wieder starten konnten, mussten wir diese auch schon wieder einstellen.
Die Pandemie hatte uns alle im Griff. Natürlich galten auch für uns die Vorschriften zur Eindämmung. Dennoch haben wir es geschafft alle Aufgaben und Einsätze professionell abzuarbeiten.
Dies ging, trotz fehlender Ausbildungsdienste, nur geschlossen als Team.
Die Ortswehrführung nutzte nun die Zeit um den Kameraden einmal DANKE zu sagen und überbrachte jedem Kameraden ein sogenanntes "Multifunktionstuch" mit einem Dankesschreiben.
Allen Kameraden hier noch einmal DANKE für eure Bereitschaft zu helfen.
Verkehrsunfall - auslaufende Betriebsstoffe
Beide Fahrzeuge sind vermutlich Totalschaden
Beide Fahrzeuge sind vermutlich Totalschaden
Feuerwehr Steimbke nimmt Betriebsstoffe auf
25.12.2020 - 15:39 Uhr
Steimbke - Hauptstraße
3 Verletzte Personen und 2 Fahrzeuge mit Totalschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles am Nachmittag des 1. Weihnachtstages in Steimbke.
Der Fahrzeugführer eines roten Seat beabsichtigte, nach ersten Ermittlungen der Polizei, von der Hauptstraße Fahrtrichtung Rodewald in die Lichtenhorster Straße abzubiegen. Hierbei kam es zur Kollision eines mit 2 Personen besetzten Peugeot der sich auf der Hauptstraße in Fahrtrichtung Ortsmitte befand.
Alle Fahrzeuginsassen wurden nach einer Notärztlichen Sichtung und Versorgung mit Rettungswagen aus Steimbke, Nienburg und Schwarmstedt in umliegende Krankenhäuser transportiert.
Die 17 Kameraden der Feuerwehr Steimbke sicherten die Einsatzstelle in Absprache mit der Polizei, klemmten die Batterien an den Unfallfahrzeugen ab und nahmen nach dessen Bergung ausgelaufene Betriebsmittel auf. Für die eingesetzten Kräfte der Feuerwehr und dem Gemeindebrandmeister endete der Einsatz nach gut 1 Stunde.
Nikolausüberraschung
Steimbke
Nikolaus und kein Dienstbetrieb, doch die Betreuer der Löschpanther haben heute ihre Kids mit kleinen Präsenten überrascht. Jedes Kind bekam ein Päckchen mit Süßigkeiten und etwas zum Spielen überreicht.
Obendrein wurden etwas verspätet, Adventskalender welche von der Gemeindejugendfeuerwehr gespendet wurden an die Kinder überreicht.
Alle Kinder haben sich riesig gefreut und können es kaum erwarten bald wieder am Dienstbetrieb der Kinderfeuerwehr hier in Steimbke teilnehmen zu können!!!🎅🎄
Verkehrsunfall - eingeklemmte Person
Der Pkw wurde stark beschädigt
Der Pkw wurde stark beschädigt
Totale der Einsatzstelle
01.12.2020 - 07:44 Uhr
Wendenborstel - Alte Celler Heerstraße
Wendenborstel / Brunnenborstel ( Neustadt am Rbge. ).
Heute Morgen wurden die Feuerwehren Wendenborstel, Steimbke und der Rüstwagen aus Nienburg gemeinsam mit dem Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die „Alte Celler Heerstraße“ alarmiert. Der Fahrer eines PKW kam aus ungeklärter Ursache alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem Straßenbaum am Fahrbahnrand. Couragierte Ersthelfer befreiten den lebensgefährlich verletzten Fahrzeugführer noch vor dem Eintreffen der Feuerwehren aus dem Unfallfahrzeug, sodass der Rüstwagen die Alarmfahrt abbrechen konnte.
Der Patient wurde nach einer Akutversorgung durch eine Notärztin in das Krankenhaus Neustadt am Rübenberge transportiert. Die 22 eingesetzten Kräfte der Feuerwehr sicherten die Einsatzstelle ab und stellten den Brandschutz am Unfallfahrzeug sicher.
Für die Unfallaufnahme und der anschließenden Bergung des Unfallwracks blieb die „Alte Celler Heerstraße“ zwischen Wendenborstel und Rodewald bis zum Mittag voll gesperrt. Hinsichtlich der Unfallursache hat die Polizei die Ermittlungen übernommen.
Gebäudebrand (Scheune)
Die Scheune und der Anbau wurden zerstört...
Die Scheune und der Anbau wurden zerstört...
Unter anderem kam die Drehleiter zum Einsatz
10.11.2020 - 18:01 Uhr
Wenden - Bruchweg
Am frühen Abend gegen 18 Uhr wurden die Feuerwehren aus Wenden, Stöckse, Steimbke, Linsburg und Wendenborstel, gemeinsam mit der Drehleiter der Feuerwehr Nienburg und der Einsatzleitung Ort der Samtgemeindefeuerwehr Steimbke in den Wendener Bruchweg alarmiert.
Die ersteintreffenden Kräfte stellten eine in Vollbrand stehende Scheune sowie deren Anbau fest.
Aufgrund der baulichen Beschaffenheit bestand die akute Gefahr dass das Feuer auf das direkt angrenzende Wohngebäude überzugreifen drohte. Unter der Leitung vom Wendens Ortsbrandmeister Olaf Warda konnten die eingesetzten Kameraden das Wohnhaus mit einem massiven Außenangriff und einer sogenannten Riegelstellung mit insgesamt 5 C-Strahlrohren und dem Monitor der Drehleiter gerade noch rechtzeitig vor den Flammen retten. Die Scheune jedoch wurde komplett zerstört.
Die Bewohnerin des Hauses und deren Hund konnten sich unverletzt aus dem Gebäude retten.
Etwa 2 Stunden nach dem Brandausbruch war das Feuer soweit unter Kontrolle ,das die ersten Kräfte aus dem Einsatz entlassen wurden und die Feuerwehr Wenden die Nachlöscharbeiten an der Einsatzstelle übernahm. Hinsichtlich der Brandursache hat die Polizei Nienburg die Ermittlungen aufgenommen.
Insgesamt befanden sich 84 Kameraden der oben genannten Feuerwehren, der Gemeindebrandmeister, ein Rettungswagen des ASB Steimbke und die Rufbereitschaft der FTZ Nienburg vor Ort.
Nachruf
Steimbke - Schäferdrift
Nachruf zum Tod von
Ehrenortsbrandmeister Detlef Ronnenberg
Technische Hilfeleistung - Ölschaden
Kamerad beim einfegen des Bindemittels
Kamerad beim einfegen des Bindemittels
23.10.2020 - 13:16 Uhr
Steimbke - Hohe Straße
Über den Stellvetretenden Ortsbrandmeister wurde heute die Feuerwehr Steimbke zu einer Kraftstoffspur im Bereich der Hohen Straße alarmiert. Diese zog sich bis in den Kreuzungsbereich der Hauptstraße. Die eingesetzten Kameraden nahmen sich der Sache mit Bindemittel und Kehrbesen an und beseitigten die Gefahr von der Fahrbahn. Einsatzende war hier nach einer guten Dreiviertelstunde.
Brandeinsatz - Wohngebäude ( Einsatzabbruch )
GW-Logistik 2
GW-Logistik 2
12.10.2020 - 13:55 Uhr
Marklohe - Hoyaer Straße
Teilkräfte der Feuerwehr Steimbke wurden nach Alarm- und Ausrückeordnung mit dem Stichwort "Großbrand" nach Marklohe alarmiert. Der GW-Logistik, ein Fahrzeug der Kreisfeuerwehr welches bei uns stationiert ist, machte sich auf dem Weg. Nachdem klar war das es sich um einen Zimmerbrand in einem Wohngebäude handelte war unsere Hilfe nicht von Nöten und konnten wieder einrücken.